IMPRESSUM/DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR INSTAGRAM
Die nachstehenden Angaben beziehen sich ausschließlich auf unseren Auftritt im sozialen Netzwerk Instagram unter unserem Handle WEISSLEDER.EWER. Sie gelten nicht für unsere Webseite und unsere sonstige Datenverarbeitung.
IMPRESSUM
INFORMATIONSPFLICHTEN
Die folgenden Angaben machen wir aufgrund der Informationspflichten nach § 5 Digitale-Dienste-Gesetz.
Dienstleistungserbringer ist die
WEISSLEDER EWER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
mit Sitz in 24103 Kiel, Walkerdamm 4-6,
eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Kiel:
AG Kiel PR 533 KI
Gesellschafter/-innen der Partnerschaftsgesellschaft sind:
Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Prof. Dr. Angelika Leppin, Prof. Dr. Marcus Arndt, Prof. Dr. Marius Raabe, Dr. Gyde Otto, Dr. Gunnar Postel, Dr. Bernd Hoefer.
Der in der Bezeichnung der Gesellschaft erwähnte Dr. sc. pol. Wolfgang M. Weißleder ist seit Ablauf des Jahres 2013 aus Altersgründen aus der damaligen Sozietät ausgeschieden und nicht mehr anwaltlich berufstätig. Sein Name wird gem. § 2 Abs. 2 PartGG i.V.m. § 24 HGB im Namen der Gesellschaft fortgeführt.
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE134835172
RECHTSFORM / VERTRETUNGSBEFUGNIS
Die Partnerschaft ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (mbB) im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes. Die Partnerschaft ist als Berufsausübungsgesellschaft von Rechtsanwälten im Sinne von § 59b BRAO durch die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer zugelassen.
Die Partnerschaft kann als Prozess- und Verfahrensbevollmächtigte beauftragt werden und handelt durch ihre Gesellschafter und Vertreter und ist im gleichen Umfang wie diese postulationsfähig (§ 59l BRAO).
Vertretungsberechtigt für die Partnerschaft sind - unabhängig von einer Gesellschafterstellung in der Partnerschaftsgesellschaft - im Rahmen der anwaltlichen Tätigkeit (jeweils einzeln) die nachfolgend genannten Personen:
Prof. Dr. Wolfgang Ewer – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Prof. Dr. Angelika Leppin – Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Prof. Dr. Marcus Arndt – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Prof. Dr. Marius Raabe – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dr. Gyde Otto – Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Dr. Gunnar Postel – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Dr. Bernd Hoefer – Rechtsanwalt
Dr. Tobias Thienel, LL.M. (Edinburgh) – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dr. Malte Weismüller – Rechtsanwalt
Dr. Rainer Bökel – Rechtsanwalt
Dr. Niels Bock – Rechtsanwalt
Dr. Bastian Heuer – Rechtsanwalt
Dr. Jonas Dörschner – Rechtsanwalt
Mandate werden nur für die Partnerschaft angenommen und geführt soweit nicht gesetzlich – wie etwa bei der Verteidigung in Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren – anderes vorgeschrieben oder im Einzelfall anderes schriftlich vereinbart ist.
INTERESSENKONFLIKTE
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
KONTAKTADRESSE
WEISSLEDER EWER
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Walkerdamm 4–6
24103 Kiel
TELEFON
–+49 (0) 431/9 74 36–0
FAX
+49 (0) 431/9 74 36–36
ZENTRALE E-MAIL
Die Verwendung einfacher E-Mails als Kommunikationsweg ist mit Risiken für die Vertraulichkeit verbunden. In unserer Sphäre erfolgt eine Transportverschlüsselung. Sprechen Sie uns gern auf Möglichkeiten zur Inhaltsverschlüsselung an.
BERUFSBEZEICHNUNG, ZUSTÄNDIGE KAMMER
Die Partnerschaft ist eine Berufsausübungsgesellschaft von Rechtsanwälten. Unsere Anwälte und Anwältinnen führen alle die gesetzliche Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ bzw. „Rechtsanwältin“. Die Bezeichnung ist ihnen in der Bundesrepublik Deutschland durch die Zulassung verliehen worden. Soweit eine Fachanwaltsbezeichnung geführt wird, ist die Befugnis hierzu von der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer verliehen worden.
Die Partnerschaft (als Berufsausübungsgesellschaft) und die für sie tätigen Anwältinnen und Anwälte sind alle Mitglieder der
Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer
Gottorfstraße 13
24837 Schleswig
www.rak-sh.de
E-Mail: info@rak-sh.de
Telefon: +49 (0)4621/93 91-0
Fax: +49 (0)4621/93 91-26
Diese übt die Aufsichtsbefugnisse der Landesjustizverwaltung aus.
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG:
Die Berufshaftpflichtversicherung der Partnerschaft wird unterhalten bei der
Allianz Versicherungs-AG
10900 Berlin
Räumlicher Geltungsbereich: Mitgliedsländer der Europäischen Union.
BERUFSRECHTLICHE REGELUNGEN
Die Tätigkeit unserer Partnerschaft und der für sie tätigen Anwältinnen und Anwälte unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO).
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die genannten Regelungen sind über den Internetauftritt der Bundesrechtsanwaltskammer in elektronischer Form hier zugänglich.
AUSSERGERICHTLICHE STREITSCHLICHTUNG
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer (hier: Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer) – gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO –, im Internet zu finden unter
rak-sh.de/fuer-buerger/beschwerde-schilichtung/ , oder der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer- § 191f BRAO –, im Internet zu finden unter
schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de , E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir nutzen unter unserem Handle WEISSLEDER.EWER den Nachrichtendienst Instagram über die technische Plattform und die Dienste der
Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das von uns angebotene Instagram-Profil und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Liken und Kommentieren).
1. DATENVERARBEITUNG DURCH INSTAGRAM
Angaben darüber, welche Daten durch Instagram verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in mehreren Datenschutzerklärungen von Instagram (sog. "Datenrichtlinie" und sog. "Privacy Center").
Instagram ist Teil des Meta-Konzerns, der sich den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet hat.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Instagram verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Instagram eröffnet uns insoweit auch keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von Instagram werden Ihre personenbezogenen Daten von der Meta Platforms Ireland Ltd. erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Meta Platforms Ireland Ltd., deren Konzernmutter Meta Platforms Inc. und andere Tochterunternehmen des Konzerns geschäftlich tätig werden, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
Instagram verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die persönlichen Kontakte im Adressbuch Ihres genutzten Endgeräts, wenn Sie Instagram Zugriff darauf gewähren.
Zum anderen wertet Instagram aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer_innen schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt Instagram verschiedenste Analyse-Tools, sowohl eigene Entwicklungen des Meta-Konzerns, als auch von Drittanbietern erworbene Tools, beispielsweise Google-Analytics. Wir haben keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch Instagram und wurden und werden über einen solchen potenziellen Einsatz auch nicht informiert. Wenn Instagram Tools dieser Art auch für unseren Instagram-Auftritt verwendet, geschieht das nicht in unserem Auftrag oder in sonstiger Weise auf unsere Veranlassung. Instagram gibt uns nicht die Möglichkeit, den Einsatz von Analysetools zu verhindern. Die bei einer Analyse durch Instagram gewonnenen personenbezogenen Daten werden uns nicht zur Verfügung gestellt. Wir erhalten, wenn überhaupt, nur in untergeordnetem Umfang nicht-personenbezogene Informationen aus einer solchen Analyse.
Über in Webseiten von Drittanbietern eingebundene Instagram-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen jeweiligen Webseiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Auf unserer eigenen Website befinden sich keine Buttons oder Widgets von Anbietern sozialer Medien.
Instagram und der Meta-Konzern sind ein außereuropäischen Anbieter, der eine europäische Niederlassung nur in Irland hat. Gleichwohl ist die Datenverarbeitung durch Instagram mit einem Bezug zu Nutzern innerhalb der Europäischen Union an die DSGVO gebunden. Daher stehen Ihnen auch gegenüber Instagram die grundlegenden Rechte der DSGVO zu, so insbesondere die Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
In den allgemeinen und den besonderen privatsphärebezogenen Einstellungen Ihres Instagram-Profils können Sie in begrenztem Maße einstellen, wie Instagram mit Ihren Daten umgeht. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Instagram erläutert auf einer besonderen Hilfeseite eine ausdrückliche Möglichkeit, zumindest grundsätzlich Auskunft über die von Instagram über Sie gespeicherten Daten zu erhalten.
Der Meta-Konzern bietet ein besonderes Kontaktformular für Datenschutzfragen, das alle Dienste des Konzerns umfasst. Die Nutzung dieses Formulars war bei der Abfassung dieser Datenschutzerklärung für solche Personen gedacht, die selbst keine Dienste des Meta-Konzerns nutzen.
2. DATENVERARBEITUNG DURCH UNS
Dieser Abschnitt der Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch
WEISSLEDER EWER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Walkerdamm 4–6, 24103 Kiel,
Deutschland, Mail: kanzlei@weissleder-ewer.de,
Telefon: +49 (0)431/9 74 36-0, Fax: +49 (0)431/9 74 36-36
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Kanzlei ist unter der o.g. Anschrift und Mailadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ oder unter datenschutz@weissleder-ewer.de erreichbar. Die Kommunikation per einfacher E-Mail ist mit Risiken für die Vertraulichkeit verbunden.
Wir erheben selbst grundsätzlich keine Daten über Ihr Instagram-Profil. Soweit Sie unsere Beiträge liken oder kommentieren, verarbeiten wir aber ggf. Ihre personenbezogenen Daten, indem wir unsererseits Ihre Kommentare liken, teilen oder kommentieren. Dabei werden Ihr Name oder Nutzername und die von Ihnen bei Instagram veröffentlichten Inhalte verarbeitet und können durch unsere Follower zur Kenntnis genommen werden.
Zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche behalten wir uns vor, von Ihnen über Instagram im Zusammenhang mit unserem Auftritt bei Instagram veröffentlichte Daten und Inhalte im Einzelfall auch anderweit und außerhalb sozialer Medien zu verarbeiten.
URHEBER- UND NUTZUNGSRECHTE
Alle Rechte an den Inhalten unseres Instagram-Auftritts, einschließlich der Rechte an den Bildern, sind der WEISSLEDER EWER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB vorbehalten, soweit nicht vor der Veröffentlichung auf Instagram mit dem Diensteanbieter oder den abgebildeten Personen etwas anderes vereinbart wurde. Jede Form der Nutzung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Partnerschaft.