DR. JONAS DÖRSCHNER
RECHTSANWALT
TELEFON
+49 (0) 431/9 74 36–0
SPRACHEN
Deutsch, Englisch
KONTAKTADRESSE
WEISSLEDER EWER
Rechtsanwälte
Partnerschaft mbB
Walkerdamm 4–6
24103 Kiel
TÄTIGKEITSFELDER: ABGABENRECHT KOMMUNALRECHT UND KOMMUNALES WIRTSCHAFTSRECHT WASSERECHT
Dr. Jonas Dörschner arbeitet im öffentlichen Recht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Abgabenrecht, Kommunalrecht und kommunalen Wirtschaftsrecht.
LEBENSLAUF
Jahrgang 1981
- 2002–08
- Studium der Rechtswissenschaften in Kiel und Nijmegen (NL)
- 2008–11
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2011–2013
- Referendariat
- 2013
- Promotion
- 2014
- Anwaltszulassung
VERÖFFENTLICHUNGEN
Aufhebung der Beitragserhebungspflicht für den Straßenausbau (zus. mit Marcus Arndt und Bernd Hoefer), Die Gemeinde 2018, S. 90–97
Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen nach § 8 a KAG SH – Unterschiede im Vergleich mit einmaligen Beiträgen, Satzungsfragen, Auswirkungen und Folgen, Die Gemeinde 2016, S. 302–319
Vermeidungsverhalten bei religiöser Verfolgung. Die Auslegung der Flüchtlingsdefinition durch das Bundesverfassungs- und Bundesverwaltungsgericht bis zum 29. April 2004 und die EU-Qualifikationsrichtlinie, Berlin 2014
Article 22 – Public Education (zus. mit Andreas Zimmermann), in: The 1951 Convention Relating to the Status of Refugees and its 1967 Protocol: A Commentary, Edited by Andreas Zimmermann, Assistant Editors Jonas Dörschner and Felix Machts, Oxford University Press 2011
Die Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofes im Jahre 2007 (zus. mit Saskia Klatte), in: German Yearbook of International Law, Vol. 50 (2007), S. 589–627
Die Rechtsprechung des Internationalen Strafgerichtshofes für das ehemalige Jugoslawien im Jahre 2006 (zus. mit Simon Hentrei), in: German Yearbook of International Law, Vol. 49 (2006), S. 549–585